- Siding Spring Mountain
- Siding Spring Mountain['saɪdɪȖ 'sprɪȖ 'maʊntɪn], Berg in der Warrumbungle Range der Great Dividing Range, New South Wales, Australien, 1 164 m über dem Meeresspiegel; auf dem Gipfel das Siding-Spring-Observatorium, das größte astronomische Observatorium Australiens, 1965 als Außenstation des Mount-Stromlo-Observatoriums gegründet. Von den größeren dort befindlicher Teleskopen werden ein 1-m- und ein 2,3-m-Spiegelteleskop von der Australian National University betrieben (verwendet u. a. für photometrische und Polarisationsmessungen), während ein Schmidt-Spiegel mit 1,2 m freier Öffnung und ein 3,9-m-Spiegelteleskop unter der gemeinsamen Verwaltung von Australien und Großbritannien stehen. Mit dem Schmidt-Spiegel erfolgte u. a. eine Durchmusterung des gesamten südlichen Sternhimmels im blauen Spektralbereich (parallel zu einer Durchmusterung durch die Europäische Südsternwarte in Chile im roten Spektralbereich).
Universal-Lexikon. 2012.